top of page

Vom Stilbruch über den Landgraf zum Strand 22 - Die beliebtesten Lokale in Jena

Da, wo ich mich am liebsten aufhalte, da mache ich auch gerne mal das eine oder andere Foto. In den vergangen Jahren habe ich, häufig nach einer meiner Fototouren durch die Stadt, von meinen Lieblings-Locations ein paar Bilder gemacht und sie auf Facebook und Instagram veröffentlicht.

 

Die Resonanz auf diese Bilder war immer positiv und die Fragen dazu zahlreich. Häufig wurde z.B. gefragt, wo sind diese Lokale, was gibt es da zu essen oder kann man da nur etwas trinken...? Die meisten Fotos, die hier zu sehen sind, entstanden zu Zeiten wo gerade alles aufgebaut bzw. arrangiert wurde oder der große Ansturm an Gästen schon wieder weg war. Deshalb strahlen alle Bilder eine entspannte Ruhe und Gelassenheit aus.

 

Aber lange Rede, gar kein Sinn: hier kommen sie nun, meine persönlichen Highlights der chilligen Jenaer Gastronomieszene...

Café Stilbruch

Man liebt es, oder
man liebt es.

Für mehr Information klicke einfach auf Stilbruch

Stilbruch_Wagnergasse_historisch.jpg

Papiermühle Jena

Restaurant und Biergarten im Jenaer Mühltal

Für mehr Information klicke einfach auf Landgrafen Jena

Papiermühle Jena_edited.jpg

Theatercafé Jena

.Mittendrin statt
nur dabei

Für mehr Information klicke einfach auf Zeiss Planetarium.

Theatercafé Jena

Der Strand 22

Hier wird getrunken, gefeiert und gechillt.

Für mehr Information klicke einfach auf Strand 22 Jena

Strand22_Jena_Strandbar_Schwan_Sissy_Bild.jpg

Landgrafen Restaurant

Mit einem wunderschönen Blick über Jena

Für mehr Information klicke einfach auf Zeiss Planetarium.

Zeiss Planetarium Jena Universarium Projektor (1 von 1).jpg

Markt 11 Kaffeerösterei

Auf der Sonnenseite direkt am Marktplatz

Für mehr Information klicke einfach auf Landgrafen Jena

Jena Bild jenaparadies Landgraf_Wandern_edited.jpg

Das Grünowski

Köstliches Essen, uriges Ambiente
und gemütlicher Biergarten

Für mehr Information klicke einfach auf Zeiss Planetarium.

Zeiss Planetarium Jena Universarium Projektor (1 von 1).jpg

Der Garten

Kaffee oder kühles Feierabendgetränk.

Für mehr Information klicke einfach auf Landgrafen Jena

Jena Bild jenaparadies Landgraf_Wandern_edited.jpg

Landgrafen

Bilder_Landgrafen Jena_Aussicht_Wandern.

Der Reiz von Jena liegt vor allem in seiner Lage - wie es sich da so zwischen grüne Berge und kalkige Hänge einkuschelt. Diese unvergleichliche Schönheit lässt sich natürlich  am besten von oben bewundern. Aus der Vogelperspektive. Einen der schönsten Blicke auf Jena genießt man vom Berg Landgraf aus. Und wenn man dann beim Herunterblicken auf die leuchtende Stadt noch ein gutes Essen und einen leckeren Wein genießen kann, dann braucht es nicht mehr viel zum Glücklichsein. Im Restaurant Landgrafen, das sich direkt auf dem Bergplateau befindet, wird genau dieses exklusive Genuss-Programm geboten. Quasi ein Rundum-Programm für alle Sinne!

Die Gäste empfängt ein heller lichtdurchfluteter Raum und edles Ambiente. Im Sommer genießt man den Panoramablick und die Gourmetküche am besten auf der großen Terrasse. Die Küche ist ehrlich, regional, aber mit einem gewissen Pfiff. Die Produkte stammen zum größten Teil aus der Region.

Ob für ein Geschäftsessen, eine Familienfeier oder einfach mal, um sich einen schönen Abend zu machen – der Landgrafen ist immer einen Besuch wert. Und für alle frisch getrauten Paare gibt‘s da oben gleich noch ein zauberhaftes Hochzeitszimmer, wo sie nach der Feier eine unvergessliche Hochzeitsnacht verbringen können.

PS: Am besten gelangt man zum Landgrafen zu Fuß (ca. 30 Minuten von der Stadt). Lauffaule dürfen aber auch hochfahren.

 

Unsere Highlights: Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat (19,50 Euro), Semmel-Knödel mit Kräuter-Pilz-Ragout (14,00 Euro) → Achtung: wechselnde Karte!

Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag:  15.00 – 23.00 Uhr,  Freitag - Samstag: 11.30 - 23.00 Uhr, Sonn- und Feiertag: 11.30 – 20.00 Uhr

Lage: Landgrafenstieg 25, 07743 Jena

Homepage:  www.landgrafen.com

Theatercafé Jena

Jena_Bilder_Theartercafe_Schillergaessch

Es gibt in Jena wohl kaum einen Menschen zwischen 18 und 68 Jahren, der noch nie im Theatercafé war. Das Lokal hinter dem Theater gibt es seit 1995 und mittlerweile ist es fast eine Legende. Wer da schon gefeiert, getanzt und über die Stränge geschlagen hat... Das TC-Team könnte sicher die wildesten Geschichten erzählen. Aber Diskretion ist hier natürlich Ehrensache. Gerade zu Kulturarena-Zeiten gibt sich im Haus gern mal die eine oder andere Musikgröße die Ehre und genießt das einzigartige Ambiente.

Die Räumlichkeiten erinnern an ein gemütliches Wohnzimmer – inklusive Orientteppich, dazu passender dunkelroter Tapete, reich gefüllter Bücherwand und Samtcouch. Und unter der Woche geht‘s hier auch genau so zu: entspannt, locker und familiär. Am Wochenende wird‘s etwas wilder - da  dreht sich hier die Discokugel und verschiedene DJs oder Musiker sorgen für die beste Partystimmung der Stadt.

Im TC lässt es sich aber nicht nur anständig feiern und trinken – hier wird auch vorzüglich gekocht – und das auch weit nach der klassischen Abendbrotszeit. Von 11 Uhr bis Mitternacht wird hier jeder Gast satt.

Doch so behaglich es im TC auch ist, in der warmen Jahreszeit lohnt es sich, die Mittagspause oder den lauen Sommerabend auf der gemütlichen Terrasse zu verbringen.

Ganz neu im Angebot ist übrigens der sonntägliche zünftige Mittagstisch, den das Lokal seit kurzem anbietet. Mal gibt‘s Kloß mit Ente, darauf die Woche Kloß mit Tafelspitz. Abgerundet von einem Kompott. Futtern wie bei Muttern sozusagen!

 

Unsere Highlights: die Sonntagskloß-Gerichte und die Longdrink-Vielfalt (v.a. im Mix mit guter Live-Musik) →  Achtung: Speisekarte wechselt!

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 11.00 - 2.00 Uhr,  Samstag: 19.00 - 2.00 Uhr,

NEU! Sonntag: Mittagstisch (Reservierung erforderlich!)

Lage: Schillergäßchen 1, 07745 Jena

Homepage:  www.theatercafe-jena.com

Garten

IMG_8789.jpg

Das kleine Schillergässchen in Jena mausert sich immer mehr zur angesagten Mini-Kneipenmeile. Vorn das TC, hinten das Grünowski – und seit 2016 gibt es mit dem Garten, genau zwischen den beiden Lokalen, eine dritte gesellige Anlaufstelle. Zumindest von Mai bis Oktober. Eröffnet wurde die Gartenkneipe von den Machern des Wirtshauses Daheme, das seit 2014 seinen Sitz in der Wagnergasse hat und dessen Mission es ist, die Menschen mit herzhafter Thüringer Kost glücklich zu machen.  Hat man sich dort am Jenaer Schellenbraten (9,50 Euro) oder an den Heichelheimer Wickeklößen (10,50 Euro) satt gegessen, lohnt der Verdauungsspaziergang in Richtung Garten!. In dem Outdoor-Lokal genießt man dann, idyllisch unter Bäumen, zwischen Grünzeug und in heiterer Gesellschaft den einen oder anderen Gin Tonic oder die eine oder andere hausgemachte Brause. Die Tischtennisplatte sorgt für die nötige Bewegung zwischendurch. Ihre Nutzung ist aber optional. Denn pures Abhängen ist hier nicht nur erlaubt, sondern sehr erwünscht!

 

Unsere Highlights: die Longdrink-Vielfalt (ab 5,50 Euro) und der eingelegte Camembert mit Krustenbrot (7,50 Euro) → Achtung: Zu Essen gibt es hier nur Kuchen und zwei Käse-Snacks!

Öffnungszeiten: bei schönem Wetter täglich ab 13.30 Uhr (von Mai bis Oktober)

Lage: Schillergäßchen 2b, 07745 Jena

Homepage:  www.daheme-im-garten.de / www.daheme-jena.de

Markt 11 Kaffeerösterei

Jena_Bilder_Markt11.jpg

Wenn man in der Stadt herumfragt, wo es den besten Kaffee derStadt gibt, werden ganz viele Jenaer und Jenenser wohl antworten: „Natürlich im Markt 11.!“ Das zweistöckige, großräumige Lokal, das direkt am  Marktplatz liegt, vis-à-vis vom Hanfried-Denkmal, ist aber nicht nur ein schlichtes Kaffeehaus – hier wird der Kaffee gleich vor Ort geröstet. Und die Bohnenvielfalt sucht ihresgleichen: ob aus Panama, El Salvador, Costa Rica, Brasilien, Äthiopien, Kenia, Indien oder Indonesien – im Markt 11 könnte man auf eine stundenlange kulinarische Weltreise gehen und sich quer über den Globus schlürfen.

In der Kaffeerösterei kann man aber nicht nur guten Kaffee trinken bzw. abgepackt kaufen, das Café ist auch eine der beliebtesten Frühstücks- und Nachmittagskaffee-Adressen der Stadt. Ob Studenten, Großmütter, Touristen oder Geschäftsleute – hier kehren sie alle auf eine Tasse Kaffee, samt Frühstücksbrötchen oder Stückchen Kuchen ein.

 

Unsere Highlights: Der üppige Frühstücksteller Campo Grande (9,10 Euro) und der Feng Mi Dragon-Kaffee aus China (250 g für 5,50 Euro)

Öffnungszeiten: Montag - Samstag: 09.00 - 19.00 Uhr, Sonntag: 11.00 - 19.00 Uhr  

Lage: Markt 11, 07743 Jena

Homepage: www.markt11.de (mit Kaffee-Online-Shop)

Das Grünowski Jena

Jena_Bilder_Gruenowski_Grünowski_Schill

Mit einem Besuch im Grünowski schlägt man ganz viele Fliegen mit einer Klappe: Man bekommt köstliches Essen. Kann aus einer üppigen Getränkekarte wählen. Genießt ein urig-gemütlich-entspanntes Ambiente. Und dank des Spielplatzes im Außenbereich können auch alle Eltern in Ruhe ihren Spinatsalat oder ihr Schnitzel futtern.

Das Grünowski ist in Jena mittlerweile eine Institution und zählt seit Jahren zu den beliebtesten Lokalen - was auch an dem traumhaften verwinkelt-verwunschenen Biergarten liegt. Ob zum Mittagstisch, zum Abendbrot oder nur für einen Feierabendabsacker – das Lokal ist eigentlich immer die richtige Anlaufadresse. Die Stimmung ist so ungezwungen und so freundlich, dass sich wirklich jeder hier willkommen fühlt – sei es der Landtagsabgeordnete, die Dreifach-Mami, die Hochschulprofessorin oder der Öko-Aktivist. Was sie alle eint: jedem hier schmeckt das Essen. Von gut bürgerlich bis hin zu mediterran raffiniert – die kulinarische Vielfalt im Grünowski ist großartig. Genau wie die fairen Preise.

Der Innenbereich des Gasthauses erinnert ein wenig an einen urigen Trödelladen und hat sein Äußeres seit Jahren nicht verändert. Aber warum sollte es auch? An gemütlicher Beständigkeit ist absolut rein gar nichts auszusetzen.

 

Unsere Highlights: Spinatsalat (10,30 Euro), Schnitzel (12,80 Euro) und Eierkuchen (4 Euro) → Achtung: Angebot wechselt! Es gibt eine fixe Karte und temporäre Gerichte

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: ab 12.00 Uhr

Lage: Schillergäßchen 5, 07745 Jena

Homepage:  www.gruenowski.de

Die Papiermühle

jena_Bilder_Papiermühle_Jena_Foto.jpg

Braugasthof Papiermühle

 

Wenn man in Jena gutbürgerliche, thüringische Küche in entsprechendem Ambiente genießen möchte, kommt man am Braugasthof Papiermühle im Grunde nicht vorbei. Das gediegen-rustikale Restaurant am Rande von Jena bietet alles, was das kulinarisch-deftige Herz begehrt: Sülze mit Bratkartoffeln, Tafelspitz mit Meerrettichsoße oder ein saftiges Rumpsteak. Und alles in 1A-Qualität. Wer‘s doch lieber fleischlos mag, der wird auf der Karte natürlich auch fündig. Unser Veggi-Tipp: Veganer Linsenbraten mit Sommergemüse und Thüringer Klößen.

Doch leckeres Essen hin oder her - Highlight des Gasthofs ist unbestritten das selbstgebraute Bier. Ob Dunkles, Helles oder Bockbier - süffig ist hier jeder Tropfen. Wer sich durch alle Haussorten kosten möchte, kann auch gleich vor Ort übernachten. Denn das Haus verfügt über 24 Gästezimmer.

Was den Stil des Hauses betrifft, da begegnen sich rustikale Retro-Romantik und gemütlich-bodenständiger Charme. Doch so urig das Lokal auch ist, in der warmen Jahreszeit lockt eher der wunderschöne Biergarten, in dessen Zentrum eine uralte Sommerlinde steht, zum Verweilen, Entspannen und Klönen ein. Neben dem Restaurant, dem Biergarten und dem Hotel verfügt der Gasthof auch über zwei Veranstaltungsräume und ist damit hervorragend geeignet für jedwede Firmen- oder Familienfeier.

 

Unsere Highlights: Rinderroulade mit Apfelrotkohl und Thüringer Klößen (15,40 Euro), Rostbrätel mit Schmelzzwiebeln und Biersoße und Bratkartoffeln (12,50 Euro)

Öffnungszeiten: Sonntag-Donnerstag::  12.00 - 20.30 Uhr,  Freitag - Samstag: 12 - 22.00 Uhr

Lage: Erfurter Str. 102, 07743 Jena

Homepage:  www.jenaer-bier.de

Der Strandschleicher am Schleichersee

jena_Bilder_Locations_Bar_Strandschleich

Strandschleicher

 

Wer Lust auf Urlaub hat, aber dafür nicht stundenlang im Auto oder Zug sitzen möchte, dem sei ein Besuch am Strandschleicher ans Herz gelegt. Schon nach wenigen Minuten, die man hier im Liegestuhl, mit einem köstlichen Fruchtcocktail in der Hand verbringt,  versonnen auf den Schleichersee  blickt und dabei die nackigen Füße in den Sand gräbt, fühlt man sich wie im besten Strandurlaub… Müritz, Ostsee, Mittelmeer? Alles überbewertet! Erholung und Entspannung findet man auch hier – mitten in Jena, nur zehn Radminuten vom Zentrum entfernt.

Ob alt oder jung, Couchpotatoe oder Sportskanone – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Kleinen toben sich auf dem Piratenschiff-Spielplatz aus, die Großen haben die Wahl zwischen Tretbootfahren (5 Euro/halbe Stunde), Beachvolleyball auf einem der sechs Profifelder (zw. 10 und 14 Euro/Stunde) – oder einer gemütlichen Runde Fläzen und süßem Nichtstun.

Brennt der Rost, gibt‘s zur Stärkung Brätel, Bratwurst und Bulette. Brennt er mal nicht, bietet die Bar Bockwurst, Butterbretzel und Kuchen an.

 

Unsere Highlights: erst eine Runde „beachen“ und dann im Südbad nebenan im See abkühlen

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 15.00 Uhr – 00.00 Uhr, Samstag - Sonntag: 13.00 – 00.00 Uhr (von Mai bis September)

Lage: Oberaue, 07745 Jena

Homepage:  www.jenaer-baeder.de/strandschleicher/ueberblick-strandschleicher.html

bottom of page